kollabieren
kollabieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | kollabiere | ||
du | kollabierst | |||
er, sie, es | kollabiert | |||
Präteritum | ich | kollabierte | ||
Konjunktiv II | ich | kollabierte | ||
Imperativ | Singular | kollabier! kollabiere! | ||
Plural | kollabiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
kollabiert | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:kollabieren |
Worttrennung:
- kol·la·bie·ren, Präteritum: kol·la·bier·te, Partizip II: kol·la·biert
Aussprache:
- IPA: [ˌkɔlaˈbiːʁən]
- Hörbeispiele: kollabieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] intransitiv; Medizin: einen Kollaps erleiden, beispielsweise wegen eines Schwächeanfalls
- [2] übertragen, von einem Bauwerk, System oder dergleichen: in sich zusammenfallen
- [3] unpersönlich; Astronomie: (als Stern) seine Endphase durchmachen, in der der nachlassende Strahlungsdruck nicht mehr ausreicht, der Gravitation entgegenzuwirken, und dadurch zusammenfallen
Herkunft:
- von lateinisch collabi → la „verfallen, in sich zusammensinken“[1]
Synonyme:
- [1, 2] zusammenbrechen
- [2] einstürzen
- [2, 3] zusammenfallen
Beispiele:
- [1] Die Verletzte kollabierte immer wieder auf dem Weg ins Krankenhaus.
- [2] „Im Landkreis Karlsruhe ist ein Wohnhaus kollabiert.“[2]
- [3] „Sobald er die Chandrasekhar-Grenze von 1,44 Sonnenmassen überschreitet, kollabiert er innerhalb Sekundenbruchteilen, während die äußeren Schichten durch freigesetzte Energie in Form von Neutrinos und Strahlung abgestoßen werden und eine expandierende Explosionswolke bilden.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Kollabieren, kollabierend, kollabiert, Kollaps
Übersetzungen
[1] Medizin: einen Kollaps erleiden
|
[2] in sich zusammenfallen
[3] Astronomie: (als Stern) seine Endphase durchmachen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kollabieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kollabieren“
- [1] The Free Dictionary „kollabieren“
- [1, 3] Duden online „kollabieren“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „kollabieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „kollabieren“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 725, Eintrag „kollabieren“.
- ↑ Haus eingestürzt, Mann von Trümmern eingeschlossen. In: Spiegel Online. 17. Februar 2025, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Februar 2025).
- ↑ Wikipedia-Artikel „Stern“ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kollaborieren
- Anagramme: Bierlokalen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.