konfessionsfrei
konfessionsfrei (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
konfessionsfrei | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:konfessionsfrei |
Anmerkung:
- Das Wort konfessionsfrei wird anstelle von konfessionslos von manchen Menschen aus dem humanistisch-freigeistigen Spektrum verwendet, weil sie der Meinung sind, dass Adjektive auf -los negativ konnotiert sind (siehe das erste Beispiel unten).
Worttrennung:
- kon·fes·sions·frei, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [kɔnfɛˈsi̯oːnsˌfʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -oːnsfʁaɪ̯
Bedeutungen:
- [1] keiner anerkannten religiösen Gemeinschaft angehörig
Synonyme:
- [1] konfessionslos
Beispiele:
- [1] „In gesellschaftspolitischer Hinsicht wird kritisiert, dass der Begriff der Konfessionslosigkeit suggeriere, Menschen ohne religiöse Zugehörigkeit fehle etwas. In diesem Sinn bevorzugt z. B. der Humanistische Verband Deutschlands die Formulierung konfessionsfrei.“[1]
- [1] „In gläubigen, areligiösen und konfessionsfreien Menschen vollziehen sich Prozesse, die durch formale Sanktionen behindert werden oder durch günstige äußere Bedingungen gefördert werden können.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „konfessionslos“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „konfessionsfrei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konfessionsfrei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „konfessionsfrei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „konfessionsfrei“
Quellen:
- ↑ Ulrich Riegel: Konturen weltanschaulicher Heterogenität. Religionssoziologische Perspektiven auf die weltanschaulichen Profile religiöser und säkularer Jugendlicher angesichts zunehmender Konfessionslosigkeit. In: Reli – keine Lust und keine Ahnung?. Vandenhoeck & Ruprecht, 2019, ISBN 978-3-647-72005-0, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Hans-Martin Barth: Konfessionslos glücklich. Auf dem Weg zu einem religionstranszendenten Christsein. Gütersloher Verlagshaus, 2013, ISBN 978-3-641-11217-2 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.