konsensuell

konsensuell (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
konsensuell
Alle weiteren Formen: Flexion:konsensuell

Worttrennung:

kon·sen·su·ell, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [kɔnzɛnzuˈɛl], [kɔnzɛnzuˈʔɛl]
Hörbeispiele:  konsensuell (Info)
Reime: -ɛl

Bedeutungen:

[1] im Einverständnis (Konsens)

Sinnverwandte Wörter:

[1] einvernehmlich, übereinstimmend

Beispiele:

[1] „Über die Grenzen der großen Parteien hinweg wurde die europäische Integration als Fundament der außenpolitischen Orientierung konsensuell anerkannt.“[1]
[1] Ist Geschlechtsverkehr nicht konsensuell, spricht man von einer Vergewaltigung.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkonsensuell
[1] Duden online „konsensuell

Quellen:

  1. Melanie Tatur (Herausgeber): Nationales oder kosmopolitisches Europa?. Fallstudien zur Medienöffentlichkeit in Europa. 1. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009, ISBN 3531163175, Seite 137
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.