konsumieren

konsumieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkonsumiere
dukonsumierst
er, sie, eskonsumiert
Präteritum ichkonsumierte
Konjunktiv II ichkonsumierte
Imperativ Singularkonsumiere!
konsumier!
Pluralkonsumiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
konsumiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:konsumieren

Worttrennung:

kon·su·mie·ren, Präteritum: kon·su·mier·te, Partizip II: kon·su·miert

Aussprache:

IPA: [kɔnzuˈmiːʁən]
Hörbeispiele:  konsumieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas zu sich nehmen
[2] Angebote, Güter, Waren für sich verwenden

Herkunft:

Ableitung des Verbs vom Substantiv Konsum mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (plus Flexem)

Synonyme:

[1] verbrauchen

Beispiele:

[1] Viele Nahrungsmittel müssen bald konsumiert werden.
[1] „In Deutschland werden inzwischen 80 Liter Softdrinks pro Kopf und Jahr konsumiert.[1]
[2] „Die Mitarbeiter, deren Arbeitsbereich direkt von dem Brandschaden betroffen ist und die zur Zeit nicht anderweitig eingesetzt werden können, sollen in den nächsten Wochen ihre Plusstunden in den Zeitkonten abbauen und danach Urlaub konsumieren.“[2]

Wortbildungen:

Konsum, Konsumation, Konsument, konsumierbar, Konsumierung, Konsumption, Konsumtion, konsumtiv, verkonsumieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „konsumieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkonsumieren
[1, 2] The Free Dictionary „konsumieren
[1] Duden online „konsumieren
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „konsumieren“ auf wissen.de
[(1, 2)] Wahrig Fremdwörterlexikon „konsumieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Jan Schweitzer: So süß ist das Verderben. In: DIE ZEIT. Nummer 21, 18. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 31.
  2. So geht es nach dem Großbrand im 3M-Werk weiter. Abgerufen am 24. August 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.