koste es, was es wolle

koste es, was es wolle (Deutsch)

Redewendung

Nebenformen:

es koste, was es wolle

Worttrennung:

kos·te es, was es wol·le

Aussprache:

IPA: [ˈkɔstə ʔɛs | ˌvas ʔɛs ˈvɔlə]
Hörbeispiele:  koste es, was es wolle (Info)

Bedeutungen:

[1] ganz gleich, welche Anstrengung, welcher Aufwand vonnöten ist; unter allen Umständen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auf Biegen und Brechen, auf alle Fälle, auf jeden Fall, auf Teufel komm raus, mit aller Gewalt / mit Gewalt, um jeden Preis

Beispiele:

[1] „Als ihre Bitten um Besuchserlaubnis schroff, ja mit Drohungen abgelehnt wurden — sie war selbst von Mannheim, wo sie jetzt lebte, nach Westhofen gekommen — fasste die Frau den Entschluss, ihren Mann zu retten, koste es, was es wolle.[1]
[1] „Statt Inselglück gab es den in jedem Kopf sitzenden Fluchtwunsch, weg von der Insel, koste es, was es wolle.[2]
[1] „Wenn dem denn so ist, bleibt uns nichts anderes übrig, als alles in unserer Macht Stehende zu tun, um dieses Schicksal zu ändern, koste es, was es wolle – Ausweisung, Einkerkerung, Folter, Tod.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kosten²
[1] The Free Dictionary „kosten
[1] Duden online „kosten
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „kosten“ auf wissen.de
[1] Redensarten-Index „koste es, was es wolle
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5, Stichwort »koste es/es koste, was es wolle«, Seite 429.

Quellen:

  1. Anna Seghers: Das siebte Kreuz. Roman aus Hitlerdeutschland. Editorial "El Libro Libre", Mexico 1942, Seite 157 (Zitiert nach Google Books).
  2. Herta Müller: Der König verneigt sich und tötet. Carl Hanser Verlag, München/Wien 2003, ISBN 3-446-20353-2, Seite 168.
  3. James Baldwin: Vor dem Kreuz. Brief aus einer Landschaft meines Geistes. In: Derselbe; mit einem Vorwort von Jana Pareigis (Herausgeber): Nach der Flut das Feuer. ›The Fire Next Time‹. Neuübersetzung, 2. Auflage. dtv, München 2020 (Originaltitel: The Fire Next Time, übersetzt von Miriam Mandelkow aus dem amerikanischen Englisch), ISBN 978-3-434-14736-1, Seite 111 (Erstauflage der Neuübersetzung 2019; deutschsprachige Erstveröffentlichung unter dem Titel Hundert Jahre Freiheit ohne Gleichberechtigung bei Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1964; englischsprachige Originalausgabe 1963).
  4. B[elqacem]. Tedjini: Dictionnaire français-arabe [Maroc]. Société d’Éditions Géographiques, Maritimes et Coloniales, Paris 1925, Stichwort »coûter«, Seite 86 (Zitiert nach Digitalisat der MLU).
  5. Nach Patrice Jullien de Pommerol: Dictionnaire tchadien-arabe ~ français suivi d’un index français-arabe et d’un index des racines arabes. Éditions KARTHALA, Paris 1999, ISBN 978-2-86537-953-8, Stichwort »lâbudda«, Seite 753 (Google Books).
  6. 1 2 Nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »كﻝﻑ¹، كلّف«, Seite 759.
  7. 1 2 3 4 Nach Leonhard Bauer: Wörterbuch des paläſtininſchen Arabiſch. Deutſch-Arabiſch. H. B. Wallmann, Verlagsbuchhandlung/Syriſches Waiſenhaus, Buchhandlung, Leipzig/Jeruſalem 1933, Stichwort »Preis«, Seite 249.
  8. 1 2 3 4 Nach Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200, Stichwort »Preis«, Seite 234 sowie Anmerkungen zur Realisierung des Kāf und Qāf Seite ⅩⅣ.
  9. 1 2 Nach Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8, Stichwort »cost«, Seite 54.
  10. Nach ebenda, Stichwort »at«, Seite 14.
  11. Nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe (Hrsg.): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1964, ISBN 0-87840-280-2, Stichwort »at«, Seite 12 sowie Stichwort »breakdown«, Seite 24.
    Nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »at«, Seite 12 sowie Stichwort »breakdown«, Seite 24 (englisch-arabischer Teil).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.