kreidehaltig
kreidehaltig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
kreidehaltig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:kreidehaltig |
Worttrennung:
- krei·de·hal·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁaɪ̯dəˌhaltɪç], [ˈkʁaɪ̯dəˌhaltɪk]
- Hörbeispiele: kreidehaltig (Info), kreidehaltig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kreide enthaltend
Beispiele:
- [1] „Entscheidend für eine gute Herausbildung der Bewuchsmerkmale ist der vorhandene Feuchtigkeitskontrast. Allgemein sehr feuchte oder wasserundurchlässige Böden (beispielsweise Lehmböden) bilden kaum sichtbare Bewuchsmerkmale. Bei sehr trockenen oder wasserdurchlässigen Böden (beispielsweise sand- und kreidehaltige Böden) kann der Effekt jedoch drastisch sein.“[1]
Übersetzungen
[1] Kreide enthaltend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kreidehaltig“
- [1] Duden online „kreidehaltig“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Bewuchsmerkmal“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.