kreuzlahm

kreuzlahm (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
kreuzlahm
Alle weiteren Formen: Flexion:kreuzlahm

Worttrennung:

kreuz·lahm, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈkʁɔɪ̯t͡sˌlaːm]
Hörbeispiele:  kreuzlahm (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: von schwerer körperlicher Anstrengung erschöpft, mit Schmerzen im Rücken (im Kreuz; Bereich des Kreuzbeins)

Beispiele:

[1] „Das Getreide warf er nun bei passendem Wind in die Tenne, siebte und siebte wieder, warf es nochmals und siebte wieder, bückte sich, bückte sich, bis er zuletzt, ganz kreuzlahm, nimmer konnte und Feierabend machen mußte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kreuzlahm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kreuzlahm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkreuzlahm
[1] The Free Dictionary „kreuzlahm

Quellen:

  1. Christian Wagner  WP: Skizzen. In: Projekt Gutenberg-DE. Eigenbrötler und Kienleute (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.