kubistisch
kubistisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
kubistisch | kubistischer | am kubistischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:kubistisch |
Worttrennung:
- ku·bis·tisch, Komparativ: ku·bis·ti·scher, Superlativ: am ku·bis·tischs·ten
Aussprache:
- IPA: [kuˈbɪstɪʃ]
- Hörbeispiele: kubistisch (Info)
- Reime: -ɪstɪʃ
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Dann wird dieses Buch jeweils fast zu einem kubistischen Gemälde, in dem Claires Knie, ihre Brustwarzen, ihr blasses Gesicht, "all diese Einzelteile" sich voneinander lösen und zu einem "Luftporträt" Claires aufschweben ….“[1]
Übersetzungen
[1] zum Kubismus gehörend, den Kubismus betreffend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kubistisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „kubistisch“
- [1] The Free Dictionary „kubistisch“
- [1] Duden online „kubistisch“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „kubistisch“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Andreas Isenschmid: Ein kubistisches Luftporträt. In: DIE ZEIT. Nummer 12, 2014, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/2014/12/gaito-gasdanow-ein-abend-bei-claire,+abgerufen+am+23. Juli 2015).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.