lactare

lactare (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular lactō
2. Person Singularlactās
3. Person Singularlactat
1. Person Plurallactāmus
2. Person Plurallactātis
3. Person Plurallactant
Perfekt 1. Person Singularlactāvī
Imperfekt 1. Person Singularlactābam
Futur 1. Person Singularlactābō
PPP lactātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularlactem
Imperativ Singularlactā
Plurallactāte
Alle weiteren Formen: Flexion:lactare

Worttrennung:

lac·ta·re, lac·to, lac·ta·vi, lac·ta·tus

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, intransitiv: Milch geben, säugen
[2] klassischlateinisch, intransitiv: Milch saugen, Milch trinken
[3] klassischlateinisch, intransitiv: aus Milch bestehen, aus Milch zubereitet sein

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv lac  la[1]

Beispiele:

[1]
[2] „Ego puerum interea ancillae subdam lactantem meae, / Ne fame perbitat.“ (Liv. Andr. trag. 26–27)[2]

Wortbildungen:

ablactare

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. lacto“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 534.
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „lacto

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „1. lacto“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 534.
  2. Otto Ribbeck (Herausgeber): Scaenicae Romanorum poesis fragmenta. 3. Auflage. Band 1: Tragicorum Fragmenta, B. G. Teubner, Leipzig 1897 (Internet Archive), Seite 4.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.