lakritzartig
lakritzartig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
lakritzartig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:lakritzartig |
Worttrennung:
- la·k·ritz·ar·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [laˈkʁɪt͡sˌʔaːɐ̯tɪç], [laˈkʁɪt͡sˌʔaːɐ̯tɪk]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪt͡sʔaːɐ̯tɪç, -ɪt͡sʔaːɐ̯tɪk
Bedeutungen:
- [1] Lakritz ähnelnd, an Lakritz erinnernd
Beispiele:
- [1] „Es roch nach Tabak, türkischem Kaffee, dem süßlichen, lakritzartigen Aroma von Anis und – speziell für die weltlich gesinnten Gäste, ganz gleich, ob es nun Muslime oder Christen waren – nach Bier und Whiskey.“[1]
Übersetzungen
[1] Lakritz ähnelnd, an Lakritz erinnernd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „lakritzartig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „lakritzartig“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 102 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.