lederbezogen
lederbezogen (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
lederbezogen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:lederbezogen |
Worttrennung:
- le·der·be·zo·gen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈleːdɐbəˌt͡soːɡn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] mit Leder bezogen, einen Lederbezug habend
Beispiele:
- [1] „Sein Rock war aufgeknöpft, er trug eine Krawattennadel, aus der Weste baumelte eine Uhrkette, hinter dem Gürtel steckte ein lederbezogenes Etui, das eine kleine silberbeschlagene Derringer mit einem Kolben aus Rosenholz barg.“[1]
Übersetzungen
[1] mit Leder bezogen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „lederbezogen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „lederbezogen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „lederbezogen“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 424 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.