lehnan
lehnan (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- lehn·an
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltet: sanft nach oben (verlaufend)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] lehne
Gegenwörter:
- [1] steil
Beispiele:
- [1] „Dieser Ecke schräg gegenüber, unmittelbar hinter dem Pfarrhause, steigt der Kirchhof lehnan, auf ihm, so ziemlich in seiner Mitte, die frühmittelalterliche Feldsteinkirche mit einem aus dem vorigen Jahrhundert stammenden Dachreiter und einem zur Seite des alten Rundbogenportals angebrachten Holzarm, dran eine Glocke hängt.“[1]
Übersetzungen
[1] veraltet: sanft nach oben (verlaufend)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lehnan“
Quellen:
- ↑ Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource) , Seite 4.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: anlehn
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.