lindgrün

lindgrün (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
lindgrün lindgrüner am lindgrünsten
Alle weiteren Formen: Flexion:lindgrün

Worttrennung:

lind·grün, Komparativ: lind·grü·ner, Superlativ: am lind·grüns·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlɪntˌɡʁyːn]
Hörbeispiele:  lindgrün (Info)

Bedeutungen:

[1] zart gelbgrün

Herkunft:

Zusammensetzung aus grün und Linde[Quellen fehlen] oder lind[1]

Oberbegriffe:

[1] grün, farbig

Beispiele:

[1] Die lindgrüne Bettwäsche ist entzückend.
[1] „Die Decke bekam eine lindgrüne Fassung, das stuckierte Laub- und Muschelwerk wurde weiß gefasst.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lindgrün
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Eintrag „lindgrün“
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „lindgrün
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „lindgrün

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lindgrün
  2. Prunkbett mit Himmel. In: Schlösser Baden Württemberg. Nummer 01, Staatsanzeiger für Baden-Württemberg, 2018, ISSN 0943-5298, Seite 17..
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.