linksradikal
linksradikal (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
linksradikal | linksradikaler | am linksradikalsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:linksradikal |
Worttrennung:
- links·ra·di·kal, Komparativ: links·ra·di·ka·ler, Superlativ: am links·ra·di·kals·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈlɪŋksʁadiˌkaːl]
- Hörbeispiele: linksradikal (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] linksextrem
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Arafats Karriere als linksradikales Idol begann in Deutschland und Frankreich mit der Studentenbewegung, endete aber hierzulande nicht mit ihr, sondern setzte sich fort im Milieu der Hausbesetzer und Autonomen der achtziger Jahre, deren Stammesmerkmal (ein frei gewähltes Stigma) das sonst längst aus der Mode geratene PLO-Tuch war.“[1]
Wortbildungen:
- Linksradikaler, Linksradikalismus
Übersetzungen
[1] linkes Gedankengut aggressiv vertretend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „linksradikal“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „linksradikal“
- [1] The Free Dictionary „linksradikal“
- [1] Duden online „linksradikal“
Quellen:
- ↑ Jens Jessen: Weltrevolution für den Hausgebrauch. In: Zeit Online. 11. November 2004, abgerufen am 29. Dezember 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.