linquere

linquere (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular linquō
2. Person Singularlinquis
3. Person Singularlinquit
1. Person Plurallinquimus
2. Person Plurallinquitis
3. Person Plurallinquunt
Perfekt 1. Person Singularlīquī
Imperfekt 1. Person Singularlinquēbam
Futur 1. Person Singularlinquam
PPP lictus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularlinquam
Imperativ Singularlinque
Plurallinquite
Alle weiteren Formen: Flexion:linquere

Worttrennung:

lin·que·re

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas dort lassen, wo es bereits zuvor war
[2] transitiv: hinterlassen
[3] transitiv: überlassen
[4] transitiv: sich nicht weiter mit etwas beschäftigen; sein lassen, aufgeben
[5] transitiv: etwas oder jemanden verlassen, man es oder ihn/sie zurücklässt

Beispiele:

[1]
[5] „nos patriae finis et dulcia linquimus arva:“ (Verg. ecl. 1,3)[1]

Redewendungen:

[2] linquitur

Wortbildungen:

[1] delinquere, relinquere

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „linquo“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 667–668.
[2–5] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „linquere

Quellen:

  1. Publius Vergilius Maro; Silvia Ottaviano, Gian Biagio Conte (Herausgeber): Bucolica, Georgica. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2013, ISBN 978-3-11-019608-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 37.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.