lusciniolus
lusciniolus (Latein)
Substantiv, m
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | lusciniolus | lusciniolī |
Genitiv | lusciniolī | lusciniolōrum |
Dativ | lusciniolō | lusciniolīs |
Akkusativ | lusciniolum | lusciniolōs |
Vokativ | lusciniole | lusciniolī |
Ablativ | lusciniolō | lusciniolīs |
Anmerkung:
- Aus diesem vulgärlateinischen Substantiv haben sich durch eine konsonantische Dissimilation des "l" zu "r" die Substantive für "Nachtigall" in vielen romanischen Sprachen gebildet:[1]
Worttrennung:
- lus·ci·ni·o·lus, Genitiv: lus·ci·ni·o·li
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Diminutiv, vulgärlateinisch, Ornithologie: die Nachtigall
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[1] für diese Bedeutung siehe den deutschen Übersetzungsabschnitt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Eintrag erstellt nach etymologischen Angaben im Eintrag „rossinyol“: Gran Diccionari de la llengua catalana: lusciniolus
Quellen:
- ↑ siehe: Gran Diccionari de la llengua catalana: lusciniolus
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.