mäklig

mäklig (Deutsch)

Adjektiv

Nebenformen:

mäkelig
Positiv Komparativ Superlativ
mäklig mäkliger am mäkligsten
Alle weiteren Formen: Flexion:mäklig

Worttrennung:

mäk·lig, Komparativ: mäk·li·ger, Superlativ: am mäk·ligs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈmɛːklɪç], [ˈmɛːklɪk]
Hörbeispiele:  mäklig (Info),  mäklig (Info)
Reime: -ɛːklɪç, -ɛːklɪk

Bedeutungen:

[1] häufig etwas auszusetzen habend

Beispiele:

[1] „Die sehr kleinen Rassen sind eher mäklige Esser.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mäklig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmäklig
[*] The Free Dictionary „mäklig
[1] Duden online „mäklig
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „mäklig“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Gert Hauche: Schöne Fotos – viele Fehler. In: DIE ZEIT. Nummer 47, 1980, ISSN 0044-2070 (http://www.zeit.de/1980/47/schoene-fotos-viele-fehler/seite-2,+abgerufen+am+3. August 2015).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.