magistratus

magistrātus (Latein)

Substantiv, m

Kasus Singular Plural
Nominativ magistrātus magistrātūs
Genitiv magistrātūs magistrātuum
Dativ magistrātuī magistrātibus
Akkusativ magistrātum magistrātūs
Vokativ magistrātus magistrātūs
Ablativ magistrātū magistrātibus

Worttrennung:

ma·gis·tra·tus, Genitiv: ma·gis·tra·tus

Bedeutungen:

[1] Politik, ursprünglich: das obrigkeitliche Amt in Rom, die Würde eines Magisters
[2] Verwaltung: die obrigkeitliche Person, die Magistratsperson, der Staatsbeamte, der Beamte
[3] im Plural: die Obrigkeit, die obrigkeitliche Behörde, das Beamtenkollegium

Herkunft:

abgeleitet von dem Substantiv magister  la[1]

Beispiele:

[1] „sive qui ambissent palmam his histrionibus / seu quoiquam artifici (seu per scriptas litteras / seu qui ipse ambisset seu per internuntium), / sive adeo aediles perfidiose quoi duint, / sirempse legem iussit esse Iuppiter, / quasi magistratum sibi alterive ambiverit.“ (Plaut. Amph. prol. 69–74)[2]
[2]

Entlehnungen:

deutsch: Magistrat;[3] englisch: magistrate[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „magistratus“ (Zeno.org)
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „magistratus

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „magistratus“ (Zeno.org)
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 69–74.
  3. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Magistrat
  4. Online Etymology Dictionary „magistrate
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.