mandelfarben

mandelfarben (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mandelfarben
Alle weiteren Formen: Flexion:mandelfarben

Worttrennung:

man·del·far·ben, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈmandl̩ˌfaʁbn̩], [ˈmandl̩ˌfaʁbm̩]
Hörbeispiele:  mandelfarben (Info)

Bedeutungen:

[1] die Farbe einer Mandel habend

Synonyme:

[1] mandelfarbig

Beispiele:

[1] „Die Küchengeräte sind mandelfarben.“[1]
[1] „Seine mandelfarbenen Augen blitzten vor Zorn.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mandelfarben (nach Anmeldung)

Quellen:

  1. Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 238.
  2. Tariq Ali: Im Schatten des Granatapfelbaums. Heyne, München 1996, ISBN 978-3-453-08231-1, Seite 20.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.