mandibulär

mandibulär (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mandibulär
Alle weiteren Formen: Flexion:mandibulär

Worttrennung:

man·di·bu·lär, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [mandibuˈlɛːɐ̯]
Hörbeispiele:  mandibulär (Info)
Reime: -ɛːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Anatomie: den Unterkiefer betreffend

Synonyme:

[1] mandibular

Beispiele:

[1] „Als Konsequenz daraus litt er unter schwerer mandibulärer Prognathie, einem genetischen Defekt, der ein abnormal ausgedehntes Kinn ausbildet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen#Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Zähnen
[1] Duden online „mandibulär

Quellen:

  1. Yanko Tsvetkov: Atlas der Vorurteile. Knesebeck, München 2013, ISBN 978-3-86873-592-5, Seite 62/64.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag mandibular.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.