mangiare

mangiare (Italienisch)

Substantiv, m

Singular Plural
il mangiare i mangiari

Worttrennung:

man·gia·re, Plural: man·gia·ri

Aussprache:

IPA: [manˈd͡ʒare]
Hörbeispiele:  mangiare (Info)

Bedeutungen:

[1] das Essen
[2] die Kost

Herkunft:

[1, 2] vom Lateinischen Wort manducare  la

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Italienischer Wikipedia-Artikel „mangiare
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „mangiare
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „mangiare

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens iomangio
tumangi
lui, lei, Leimangia
noimangiamo
voimangiate
loromangiano
Imperfekt iomangiavo
Historisches Perfekt io
Partizip II mangiato
Konjunktiv II iomangiassi
Imperativ tumangi
voimangiate
Hilfsverb avere
Alle weiteren Formen: Flexion:mangiare

Worttrennung:

man·gia·re

Aussprache:

IPA: [manˈd͡ʒare]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: essen
[2] transitiv, Tier: fressen
[3] transitiv: zerfressen

Herkunft:

Lehnwort von französisch manger. Dies ist gebildet nach lateinisch manducare „kauen, kauend essen“[1], Denominativum von lateinisch manducus „Vielfraß“, einer Bildung zu lateinisch mandere „kauen, beißen; essen“[2].

Synonyme:

[1] pranzare (zu Mittag essen); cenare (zu Abend essen)

Beispiele:

[1] A che ora mangiate?Mangiamo alle otto.
Um welche Zeit esst ihr? — Wir essen um 8:00 Uhr.
[2]

Redewendungen:

[1] mangiare a crepapelle (essen, bis man platzt); mangiare due bocconi (eine Kleinigkeit essen; wörtl.: zwei Bissen essen)

Wortbildungen:

mangiarsi

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „mangiare
[1, 2] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „mangiare

Quellen:

  1. Wilhelm Meyer-Lübke: Romanisches etymologisches Wörterbuch. 6. Auflage. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1992, ISBN 3-533-01394-4, DNB 920198104 (unveränderter Nachdruck der 3. Auflage), 5292. mandūcāre
  2. Erich Pertsch u. a.; Langenscheidt-Redaktion (Herausgeber): Großes Schulwörterbuch Lateinisch-Deutsch. 7. Auflage. Langenscheidt, Berlin u. a. 1982, ISBN 3-468-07201-5 siehe: măndūcō, măndūcŭs, măndō2
Ähnliche Wörter:
mancare
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.