marionettengleich
marionettengleich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
marionettengleich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:marionettengleich |
Worttrennung:
- ma·ri·o·net·ten·gleich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [maʁioˈnɛtn̩ˌɡlaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: marionettengleich (Info)
Bedeutungen:
- [1] wie von jemand anderem geführt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Marionette, dem Fugenelement -n und dem Adjektiv gleich
Beispiele:
- [1] „In strenger Hinsicht handeln Akteure marionettengleich, gleichsam programmiert durch ihre Sozialisation.“[1]
Übersetzungen
[1] wie von jemand anderem geführt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „marionettengleich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „marionettengleich“
Quellen:
- ↑ Simone Schiller-Merkens: Institutioneller Wandel und Organisationen. 1. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-531-16174-7 (Zitiert aus Google Books) .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.