martialisch
martialisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
martialisch | martialischer | am martialischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:martialisch |
Worttrennung:
- mar·ti·a·lisch, Komparativ: mar·ti·a·li·scher, Superlativ: am mar·ti·a·lischs·ten
Aussprache:
- IPA: [maʁˈt͡si̯aːlɪʃ]
- Hörbeispiele: martialisch (Info)
- Reime: -aːlɪʃ
Bedeutungen:
- [1] mit unverhohlener Härte gegen jemanden oder etwas vorgehend; grausam, kriegerisch, furchterregend
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Da zur Uniform der Garde aber eine gewaltige Mütze gehörte, reichten die ‚Langen Kerls‘ damit stets annähernd an zwei Meter heran und boten so den beabsichtigten martialischen, einschüchternden Anblick.“[2]
- [1] Er ist ein martialischer Krieger.
- [1] Sie hat einen martialischen Namen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] martialisch auftreten
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „martialisch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „martialisch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „martialisch“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: marsianisch, Marsianisch
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.