massolieren

massolieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmassoliere
dumassolierst
er, sie, esmassoliert
Präteritum ichmassolierte
Konjunktiv II ichmassolierte
Imperativ Singularmassoliere!
massolier!
Pluralmassoliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
massoliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:massolieren

Worttrennung:

mas·so·lie·ren, Präteritum: mas·so·lier·te, Partizip II: mas·so·liert

Aussprache:

IPA: [ˌmasoˈliːʁən]
Hörbeispiele:  massolieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, veraltet, frühere Art der Todesstrafe: mit einer Keule totschlagen

Herkunft:

Entlehnung vom französischen Verb massoler  fr, einer Derivation des Substantivs masse  frKolben, Schlägel“, das auf lateinisch mateola  la zurückgeht[1]

Oberbegriffe:

[1] hinrichten, henken, totschlagen

Beispiele:

[1] Früher wurden Verurteilte in Italien bei der Vollziehung der Todesstrafe massoliert.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden - Das große Fremdwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim 2007 (auf CD-ROM), Eintrag „massolieren“
[1] Dr. Joh. Christ. Aug. Heyses allgemeines verdeutschendes und erklärendes Fremdwörterbuch, bearbeitet von Otto Lyon, 18. Originalausgabe (1903), Seite 527, Stichwort „massolieren“: „massolieren, fr. (massoler) mit einer Keule (massue, altport. massua, massuca; vgl. Masse, großer Hammer) tot schlagen, eine ehemals in Italien u. Spanien gebräuchliche Todesstrafe.“
[1] Fremdwörterbuch von Dr. Daniel Sanders, 1. Band (1871), Seite 55, Stichwort „massolieren“: „Massolieren (frz.), tr.: mit Keulen totschlagend hinrichten.“
[1] Brockhaus' Conversations-Lexikon, 13. Auflage, 1. Band, Leo — Murray (1885), Seite 513, Stichwort „Massolieren“: „massolieren (ital.), mit der Keule totschlagen, früher eine Hinrichtungsart in Italien. Dem Verurteilten wurden die Augen verbunden, darauf machte ich der Scharfrichter durch einem Keulenschlag an die Schläfe bewußtlos und tötete ihn, indem er ihm den Hals durchstach.“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „massolieren“, Seite 855.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: massakrieren, Mausoleen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.