masturbari

masturbari (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular masturbor
2. Person Singularmasturbāris
3. Person Singularmasturbātur
1. Person Pluralmasturbāmur
2. Person Pluralmasturbāminī
3. Person Pluralmasturbāntur
Perfekt 1. Person Singularmasturbātus sum
Imperfekt 1. Person Singularmasturbābar
Futur 1. Person Singularmasturbābor
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularmasturber
Imperativ Singularmasturbāre
Pluralmasturbāminī
Alle weiteren Formen: Flexion:masturbari

Worttrennung:

mas·tur·ba·ri

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich selbst sexuell befriedigen, Onanie betreiben, onanieren, masturbieren

Herkunft:

vielleicht liegt manu stuprare ‚mit der Hand schänden‘ zugrunde[1]

Beispiele:

[1] „omnia perdiderat, si masturbatus uterque
mandasset manibus gaudia foeda suis.“[2]
[1] „masturbabantur Phrygii post ostia servi,“[3]

Wortbildungen:

masturbator

Entlehnungen:

deutsch: masturbieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „masturbor“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 825

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „masturbor“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 825
  2. Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, 9,41,7–8
  3. Marcus Valerius Martialis, Epigrammata, 11,104,13
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.