medias in res
medias in res (Deutsch)
Wortverbindung
Nebenformen:
- Hauptform: in medias res
Worttrennung:
- me·di·as in res
Aussprache:
- IPA: [ˌmeːdi̯aːs ɪn ˈʁeːs]
- Hörbeispiele: medias in res (Info)
Bedeutungen:
- [1] Literatur: plötzlicher Einstieg in die Handlung
- [2] bildungssprachlich: unmittelbar und ohne Umschweife zur Sache
Beispiele:
- [1] „Das Stück beginnt medias in res mit einem Dialog zwischen dem Argonauten Pollux und Jason.“[1]
- [2] „Lassen Sie mich nach dieser Einleitung gleich medias in res gehen.“[2]
- [2] „Nach dieser kurzen Vorbemerkung wollen wir sogleich medias in res gehen.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „in medias res“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „in medias res“ (dort auch „medias in res“)
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „in medias res“ (dort auch „medias in res“)
Quellen:
- ↑ Sophie Kleinecke: Antikenrezeption in Corneilles "Médée". University of Bamberg Press, 2013, ISBN 978-3-86309-143-9, Seite 139 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Gunter Martens: Wege der Lyrik in die Moderne. Königshausen & Neumann, 2003, ISBN 978-3-8260-2042-1, Seite 130 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Hans Moral: Einführung in die klinik der zahn- und mundkrankheiten (einführung in die spezielle pathologie der zahnärztlich-chirurgischen erkrankungen). h. Meusser, 1928, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.