meergrün

meergrün (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
meergrün
Alle weiteren Formen: Flexion:meergrün

Worttrennung:

meer·grün, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈmeːɐ̯ˌɡʁyːn]
Hörbeispiele:  meergrün (Info)

Bedeutungen:

[1] in einem Grünton, der an das Meer erinnert

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Meer und dem Substantiv grün

Oberbegriffe:

[1] grün

Beispiele:

[1] „So blieb von der uralten Stadt Ib nichts übrig außer jenem meergrünen Götzenbild aus Stein, das nach dem Bilde des Bokrug, der Wasserechse, gefertigt war.“[1]
[1] „Ich benötigte eine Auskunftsperson, die schon lange hier lebte und die mich über die Einstellung der Mirocawer zu ihrer meergrünen Illuminationszeit erhellen konnte.“[2]
[1] „Sie trugen weiße Laborkittel und meergrüne OP-Overalls und verschränkten die Hände auf dem Rücken.“[3]
[1] „Sie ritten an der Kirche vorüber; vom Alter schon meergrüne spanische Glocken hingen an einer Stange zwischen niedrigen Lehmdolmen.“[4]
[1] „Fahren Sie langsam und halten Sie Ausschau nach einem schrecklichen Unfall auf der linken Fahrspur, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt sind. Das vordere ist ein meergrüner 74er Plymouth Road Runner mit Vierzylinder-Vergaser-Siebenliter-Graugussblock-V8-Motor.“[5]
[1] „Sie trug eine Jeans und eine meergrüne Bluse in der Farbe ihrer Augen.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „meergrün
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „meergrün
[1] Duden online „meergrün
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmeergrün

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Das Verderben, das über Sarnath kam. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 81.
  2. Thomas Ligotti: Das letzte Fest des Harlekin. In: Grimscribe - Sein Leben und Werk. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52320-4, Seite 35.
  3. Viet Thanh Nguyen: Der Sympathisant. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-43960-3, Seite 469.
  4. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 142.
  5. Chuck Palahniuk: Das Kainsmal. Goldmann, München 2007, ISBN 978-3-442-54632-9, Seite 14.
  6. Deon Meyer: Dreizehn Stunden. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2737-3, Seite 160.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: grünerem
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.