mehrheitsfähig

mehrheitsfähig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
mehrheitsfähig
Alle weiteren Formen: Flexion:mehrheitsfähig

Worttrennung:

mehr·heits·fä·hig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈmeːɐ̯haɪ̯t͡sˌfɛːɪç], [ˈmeːɐ̯haɪ̯t͡sˌfɛːɪk]
Hörbeispiele:  mehrheitsfähig (Info),  mehrheitsfähig (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Beschaffenheit aufweisend, die eine Zustimmung der Mehrheit erwarten lässt

Oberbegriffe:

[1] fähig

Beispiele:

[1] „Habeck ist Grüner mit Leidenschaft, will aber zugleich eine grüne Partei, die anders ist als die jetzige. Er will grüne Ideen mehrheitsfähig machen in der Gesellschaft.“[1]
[1] „Wer die Idee einer Grundsicherung mehrheitsfähig machen will, muss auch das Lager der Gegner überzeugen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

eine mehrheitsfähige Gesetzesvorlage

Wortbildungen:

Mehrheitsfähigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „mehrheitsfähig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mehrheitsfähig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmehrheitsfähig
[*] The Free Dictionary „mehrheitsfähig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „mehrheitsfähig

Quellen:

  1. Habeck gräbt die Grünen um. Abgerufen am 30. April 2020.
  2. Warum Deutschland falsch über das Grundeinkommen redet. Abgerufen am 30. April 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.