meineidig
meineidig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
meineidig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:meineidig |
Worttrennung:
- mein·ei·dig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈmaɪ̯nˌʔaɪ̯dɪç], [ˈmaɪ̯nˌʔaɪ̯dɪk]
- Hörbeispiele: meineidig (Info), meineidig (Info), —
Bedeutungen:
- [1] Recht: eine Falschaussage absichtlich unter Eid beschwörend
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Meineid mit dem Suffix -ig
Beispiele:
- [1] „In einer nach vielen Seiten ausgreifenden Handlung geht es da um das Schicksal eines Münchner Galeriesubdirektors, der auf Grund eines meineidigen Zeugen unschuldig verurteilt wird.“[1]
Übersetzungen
[1] eine Falschaussage absichtlich unter Eid beschwörend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „meineidig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „meineidig“
- [1] The Free Dictionary „meineidig“
- [1] Duden online „meineidig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.