merowingisch
merowingisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
merowingisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:merowingisch |
Worttrennung:
- me·ro·win·gisch, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das Geschlecht der Merowinger betreffend, zu ihm gehörend
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs zum Stamm des Substantivs Merowinger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch
Beispiele:
- [1] „Zudem verschmolzen weltliche und geistliche Fragen immer mehr, und das galt auch für das Herrschaftssystem des Frankenreiches, das durch die Diskrepanz zwischen den machtlosen merowingischen Schattenkönigen und der Macht der in ihrem Namen herrschenden Hausmeier in Unordnung geraten war.“[3]
Übersetzungen
[1] das Geschlecht der Merowinger betreffend, zu ihm gehörend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „merowingisch“
- [1] Duden online „merowingisch“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „merowingisch“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Duden online „merowingisch“
- ↑ Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770
- ↑ Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 95.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.