microcosmus
microcosmus (Latein)
Substantiv, m
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | mīcrocosmus | mīcrocosmī |
Genitiv | mīcrocosmī | mīcrocosmōrum |
Dativ | mīcrocosmō | mīcrocosmīs |
Akkusativ | mīcrocosmum | mīcrocosmōs |
Vokativ | mīcrocosme | mīcrocosmī |
Ablativ | mīcrocosmō | mīcrocosmīs |
Worttrennung:
- mi·cro·cos·mus, Genitiv: mi·cro·cos·mi
Bedeutungen:
- [1] spätlateinisch, neulateinisch: Welt im Kleinen; Mikrokosmos
Herkunft:
- Entlehnung aus dem altgriechischen μικρόκοσμος (mikrokosmos☆) → grc[1][2]
Gegenwörter:
- [1] macrocosmus
Beispiele:
- [1] „Sed haec ratio quemadmodum in mundo est ex volubilitate circulorum, ita et in microcosmo in tantum praeter vocem valet, ut sine ipsius perfectione etiam homo symphoniis carens non constet.“ (Isid. orig. 3,23,2)[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Welt im Kleinen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „microcosmus“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 914.
- [1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 8. Band M - Myzon, Teubner, Leipzig 1935–1966, ISBN 3-322-00000-1 , „microcosmos“ Spalte 932.
- [1] Du Cange et al.; Léopold Favre (Herausgeber): Glossarium mediae et infimae latinitatis. Niort 1883-87: „MICROSCOSMUS“
- [1] Christian Helfer: Lexicon Auxiliare (LA). 2. Auflage. Societas Latina (Universität des Saarlandes), Saarbrücken 1985 , Seite „281“, Eintrag „Mikrokosmos“, lateinisch wiedergegeben mit „microcosmus“
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „microcosmus“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 914.
- ↑ Thesaurus Linguae Latinae. Editus iussu et auctoritate consilii ab academiis societatibusque diversarum nationum electi. 8. Band M - Myzon, Teubner, Leipzig 1935–1966, ISBN 3-322-00000-1 , „microcosmos“ Spalte 932.
- ↑ Isidorus Hispalensis episcopus: Etymologiarum sive originum libri XX. Recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. 1. Auflage. Tomus I libros I–X continens, Oxford 1911 (Scriptorum classicorum bibliotheca Oxoniensis)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.