midsommar

midsommar (Schwedisch)

Substantiv, u

Utrum Singular Plural
unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
Nominativ (en) midsommar midsommaren midsomrar midsomrarna
Genitiv midsommars midsommarens midsomrars midsomrarnas

Worttrennung:

mid·som·mar, Plural: mid·som·rar

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Tage rund um die Sommersonnenwende, oft auch: das Wochenende mit dem Mittsommertag

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Vorsilbe mid-  sv (in der Mitte befindlich)[1] und sommar  sv (Sommer)

Sinnverwandte Wörter:

[1] sommarsolståndet

Gegenwörter:

[1] midvinter

Beispiele:

[1] Till midsommar hör midsommarafton och midsommardagen som ligger på en lördag, helgen kallas för midsommarhelg.
Zum Mittsommer gehören der Tag vor dem Mittsommertag und der Mittsommertag, der auf einen Samstag fällt, das Wochenende wird Mittsommerwochenende genannt.
[1] Till midsommar hör dans, fest, färska jordgubbar, färskpotatis, sill och en nubbe.
Zum Mittsommer gehören Tanz, Fest, frische Erdbeeren, neue Kartoffeln, Matjes und ein Schnaps.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] fira midsommar, Glad midsommar!

Wortbildungen:

midsommarafton, midsommarblomster, midsommarbröllop, midsommarbål, midsommardag/Midsommardagen/midsommardagen, midsommardans, midsommareld, midsommarfest, midsommarfirande, midsommarhelg, midsommarkrans, midsommarnatt, midsommarstång

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Midsommar i Sverige
[1] Svenska Akademiens Ordbok „midsommar
[*] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »midsommar«
[1] Lexin „midsommar
[1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „midsommar

Quellen:

  1. Elof Hellquist: Svensk etymologisk ordbok. 1. Auflage. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922 (digitalisiert) „mid“, Seite 471
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.