militärpflichtig
militärpflichtig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
militärpflichtig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:militärpflichtig |
Worttrennung:
- mi·li·tär·pflich·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [miliˈtɛːɐ̯ˌp͡flɪçtɪç], [miliˈtɛːɐ̯ˌp͡flɪçtɪk]
- Hörbeispiele: militärpflichtig (Info), militärpflichtig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zur Leistung des Wehrdiensts verpflichtet
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) zum Substantiv Militärpflicht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Synonyme:
- [1] wehrpflichtig
Beispiele:
- [1] „Die ländliche Bevölkerung war in Preußen bereits vor 1814 militärpflichtig gewesen, allerdings in weit geringerem Umfang.“[1]
- [1] „Der Einführung des Personalausweises entzogen sich 1947 die Schinwari, Mohmand, Safi und Mangal durch die Flucht über die Durand-Linie, um ihre militärpflichtigen Männer nicht angeben zu müssen.“[2]
Übersetzungen
[1] zur Leistung des Wehrdiensts verpflichtet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „militärpflichtig“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „militärpflichtig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „militärpflichtig“
- [1] Duden online „militärpflichtig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.