mitsegeln

mitsegeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsegle mit
dusegelst mit
er, sie, essegelt mit
Präteritum ichsegelte mit
Konjunktiv II ichsegelte mit
Imperativ Singularsegle mit!
Pluralsegelt mit!
PerfektPartizip IIHilfsverb
mitgesegelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:mitsegeln

Worttrennung:

mit·se·geln, Präteritum: se·gel·te mit, Partizip II: mit·ge·se·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌzeːɡl̩n]
Hörbeispiele:  mitsegeln (Info)

Bedeutungen:

[1] auf einem Segelschiff bzw. Segelyacht anheuern um, als Crewmitglied unter Anleitung von erfahrenen Seglern an Bord mitzuhelfen, wofür man meistens Geld bezahlt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb segeln

Synonyme:

[1] (auf einem Schiff) anheuern

Beispiele:

[1] Schon lange wünschte er sich, auf dem alten Einmaster seines Großvaters mitzusegeln.
[1] Auch Urlauber, die noch nicht wissen, wie sich Segeln anfühlt, sind immer herzlich auf einem Segeltörn oder Segelreise Willkommen, können gern mitsegeln und dabei einen herrlichen Segelurlaub erleben.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmitsegeln

Quellen:

  1. Seegeltörn auf einem reizvollen Segelrevier. In: Am Wind. (Online, abgerufen am 21. November 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.