mitternachtsblau
mitternachtsblau (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
mitternachtsblau | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:mitternachtsblau |
Worttrennung:
- mit·ter·nachts·blau, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtɐnaxt͡sˌblaʊ̯]
- Hörbeispiele: mitternachtsblau (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einem tiefen, dunklen Blauton
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Mitternacht und dem Adjektiv blau mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] blau
Beispiele:
- [1] „Zwei Wagen standen in der Einfahrt, ein mitternachtsblauer Lexus und ein rotes BMW-Coupé.“[1]
- [1] „Mittlerweile erinnert ihre Haut an Alabaster, und die Augen heben sich mitternachtsblau davon ab.“[2]
- [1] „Andere Jungen, wohlhabende Jungen, hatten das mitternachtsblaue Uniformhemd.“[3]
Übersetzungen
[1] tiefer, dunkler Blauton
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitternachtsblau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „mitternachtsblau“
- [1] Duden online „mitternachtsblau“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „mitternachtsblau“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.