mitzählen

mitzählen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzähle mit
duzählst mit
er, sie, eszählt mit
Präteritum ichzählte mit
Konjunktiv II ichzählte mit
Imperativ Singularzähl mit!
zähle mit!
Pluralzählt mit!
PerfektPartizip IIHilfsverb
mitgezählt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:mitzählen

Worttrennung:

mit·zäh·len, Präteritum: zähl·te mit, Partizip II: mit·ge·zählt

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtˌt͡sɛːlən]
Hörbeispiele:  mitzählen (Info)

Bedeutungen:

[1] gemeinsam mit anderen Personen zählen, während etwas geschieht
[2] Zahlen, Werte in eine Rechnung einbeziehen
[3] auch zählen, gelten
[4] Kartenspiel: während des Spiels die Punkte im Kopf zusammenrechnen (z. B. Skat, Schafkopf)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel mit als Verbzusatz und dem Verb zählen

Sinnverwandte Wörter:

[2, 3] erfassen, mitrechnen
[3] gelten, zählen

Beispiele:

[1] Das ganze Publikum zählte den Countdown laut mit.
[2] Zu unserer Grillparty kommen 25 Gäste, die Kinder unter vier Jahren sind nicht mitgezählt.
[3] In der Wiktionary-Statistik zählen auch unvollständige Einträge mit.
[4] Wenn du nicht fehlerfrei mitzählen kannst, wirst du nie ein guter Skatspieler.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitzählen
[1–3] The Free Dictionary „mitzählen
[2, 3] Duden online „mitzählen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalmitzählen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.