monographisch

monographisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
monographisch
Alle weiteren Formen: Flexion:monographisch

Alternative Schreibweisen:

monografisch

Worttrennung:

mo·no·gra·phisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [monoˈɡʁaːfɪʃ]
Hörbeispiele:  monographisch (Info)
Reime: -aːfɪʃ

Bedeutungen:

[1] als größere wissenschaftliche Abhandlung über ein bestimmtes Thema

Beispiele:

[1] „Die systematische und interdisziplinäre Forschungsarbeiten […] erbrachten seit 1972 mehr als 120 Schädelfragmente, Zähne und Skeletteile vor allem von robusten Australopithecinen und Vertretern der Gattung Homo, die 1993 von Bernard Wood monographisch beschrieben wurden.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag monografisch.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „monographisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „monographisch
[1] Duden online „monografisch
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „monographisch“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „monographisch“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedemann Schrenk: Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens. 4., neu bearbeitete Auflage. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48030-6, Seite 40
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.