nachfedern

nachfedern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfedere nach
dufederst nach
er, sie, esfedert nach
Präteritum ichfederte nach
Konjunktiv II ichfederte nach
Imperativ Singularfeder nach!
federe nach!
Pluralfedert nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgefedert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachfedern

Worttrennung:

nach·fe·dern, Präteritum: fe·der·te nach, Partizip II: nach·ge·fe·dert

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌfeːdɐn]
Hörbeispiele:  nachfedern (Info)

Bedeutungen:

[1] mit den Knien und durch Armbewegungen Energie (zum Beispiel nach einem Sprung) auffangen
[2] sich nach einem Stoß noch eine Weile vibrierend bewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb federn

Sinnverwandte Wörter:

[1] abfedern, ausgleichen
[2] nachschwingen, vibrieren

Beispiele:

[1] Bei der Landung nach dem Absprung vom Pferderücken dann schön nachfedern.
[2] Der Fußboden federt unter seinen schweren Schritten nach.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in den Knien nachfedern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachfedern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachfedern
[1, 2] Duden online „nachfedern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.