nachimpfen

nachimpfen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichimpfe nach
duimpfst nach
er, sie, esimpft nach
Präteritum ichimpfte nach
Konjunktiv II ichimpfte nach
Imperativ Singularimpf nach!
impfe nach!
Pluralimpft nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachgeimpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachimpfen

Worttrennung:

nach·imp·fen, Präteritum: impf·te nach, Partizip II: nach·ge·impft

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʔɪmp͡fn̩]
Hörbeispiele:  nachimpfen (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: eine zweite/weitere Dosis eines Impfstoffes verabreichen, weil dies bei der Grundimmunisierung so vorgesehen ist oder weil im Laufe der Zeit Auffrischungen angebracht sind; auch: eine vorgesehene Impfung, die aus irgendeinem Grunde nicht durchgeführt wurde, nachholen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb impfen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auffrischen, revakzinieren

Oberbegriffe:

[1] vakzinieren

Beispiele:

[1] „Damit die Impfung wirkt, braucht es zwei Dosen im Abstand von mindestens drei Wochen. Und da die nächste Lieferung bereits zugesichert ist, können in Bern so sämtlich verfügbaren Dosen schon genutzt werden. Der zweite Piks kommt aus der nächsten Ladung. «Spätestens Anfang Februar haben wir genügend Material zum Nachimpfen – und können wahrscheinlich 10'000 weitere Termine freigeben», so Giebel.“[1]
[1] „Sollten Geimpfte nur für einen bestimmten Zeitraum immun gegen das Coronavirus sein, müssten sie sich nachimpfen lassen. Eine solche Auffrischung ist bei Impfstoffen nicht ungewöhnlich.“[2]
[1] „Der Impfstoff gegen Masern wurde 1970 zugelassen und verpflichtend eingesetzt. Allerdings wurden Nichteinhaltungen nicht bestraft, vielmehr waren Ärzte angehalten, engmaschig zu kontrollieren und bei Bedarf nachzuimpfen – in Polikliniken, aber auch bei Schulbesuchen.“[3]
[1] „Darüber hinaus kann es in vielen Fällen sinnvoll sein, die komplette Sauenherde regelmäßig nachzuimpfen. Experten empfehlen betriebsindividuell die Impftermine festzulegen - entweder als Bestandsimpfung oder reproduktionsorientiert, z.B. während der Säugephase.“[4]

Wortbildungen:

Nachimpfung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachimpfen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nachimpfen
[1] Duden online „nachimpfen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.