nachmarschieren

nachmarschieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmarschiere nach
dumarschierst nach
er, sie, esmarschiert nach
Präteritum ichmarschierte nach
Konjunktiv II ichmarschierte nach
Imperativ Singularmarschier nach!
marschiere nach!
Pluralmarschiert nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachmarschiert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:nachmarschieren

Worttrennung:

nach·mar·schie·ren, Präteritum: mar·schier·te nach, Partizip II: nach·mar·schiert

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxmaʁˌʃiːʁən]
Hörbeispiele:  nachmarschieren (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem marschierend folgen, zu Fuß hinter jemandem hergehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nach als Verbzusatz und dem Verb marschieren

Beispiele:

[1] „Die drei Regimenter hatte jeder aus dem Kopfe verloren; aber sie waren selber dem Generalfeldmarschall gehorsam nachmarschiert.“[1]
[1] „St. Priest bat, seiner Avantgarde von Siegen nach Düsseldorf nachmarschieren zu dürfen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnachmarschieren

Quellen:

  1. Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Hesperus. C. Hanser, 1960, Seite 502 (Zitiert nach Google Books)
  2. von Ollech: Carl Friedrich Wilhelm Reyher - General der Kavallerie und Chef des Generalstabes der Armee. BoD – Books on Demand, 2015, ISBN 978-3-7340-0764-4, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.