nahöstlich
nahöstlich (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
nahöstlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:nahöstlich |
Worttrennung:
- nah·öst·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [naːˈʔœstlɪç]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -œstlɪç
Bedeutungen:
- [1] im Nahen Osten liegend, den Nahen Osten betreffend, zu ihm gehörend
Beispiele:
- [1] „Die Vorstellung des Bevölkerungstransfers ist in der zionistischen Ideologie tief verwurzelt. Sie ist eine logische Folgerung des Prinzips der Trennung von Juden und Arabern und spiegelt den Wunsch wider, den jüdischen Staat in der Tradition der europäischen, nicht der nahöstlichen Kultur zu errichten.“[1]
- [1] „Ein Foto auf einer Kommode zeigte eine ältere, dunkelhaarige Frau nahöstlicher Herkunft.“[2]
Übersetzungen
[1] im Nahen Osten, ihn betreffend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „nahöstlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nahöstlich“
- [1] Duden online „nahöstlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nahöstlich“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.