nervtötend

nervtötend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nervtötend
Alle weiteren Formen: Flexion:nervtötend

Worttrennung:

nerv·tö·tend, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈnɛʁfˌtøːtn̩t]
Hörbeispiele:  nervtötend (Info)

Bedeutungen:

[1] stark nervend, die Geduld stark beanspruchend

Sinnverwandte Wörter:

[1] nervig, zermürbend

Beispiele:

[1] „Der Taliban-Gouverneur von Kandahar, Mullah Mohammed Hassan Rehmani, hat die etwas nervtötende Angewohnheit, mit seinem verbliebenen heilen Bein ununterbrochen den Tisch vor sich hin und her zu kicken.“[1]
[1] „Es war eine einfache, wenngleich nervtötende Aufgabe.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nervtötend
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nervtötend
[1] Duden online „nervtötend
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalnervtötend

Quellen:

  1. Ahmed Rashid: Taliban. Afghanistans Gotteskämpfer und der neue Krieg am Hindukusch. C.H.Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-78467-5, Seite 41.
  2. Jeffery Deaver: Der böse Hirte. Blanvalet, München 2022, ISBN 978-3-7645-0786-2, Seite 251.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.