nichtpolitisch
nichtpolitisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
nichtpolitisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:nichtpolitisch |
Worttrennung:
- nicht·po·li·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnɪçtpoˌliːtɪʃ]
- Hörbeispiele: nichtpolitisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht die Politik betreffend, ohne politischen Hintergrund
Herkunft:
- Determinativkompositum aus nicht und politisch
Synonyme:
- [1] unpolitisch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] apolitisch
Gegenwörter:
- [1] politisch
Beispiele:
- [1] „Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen. Dieses Recht kann nicht in Anspruch genommen werden im Falle einer Strafverfolgung, die tatsächlich auf Grund von Verbrechen nichtpolitischer Art oder auf Grund von Handlungen erfolgt, die gegen die Ziele und Grundsätze der Vereinten Nationen verstoßen.“[1]
Übersetzungen
[1] nicht die Politik betreffend, ohne politischen Hintergrund
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „nichtpolitisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nichtpolitisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nichtpolitisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nichtpolitisch“
Quellen:
- ↑ Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.