niederkauern

niederkauern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkauere nieder
dukauerst nieder
er, sie, eskauert nieder
Präteritum ichkauerte nieder
Konjunktiv II ichkauerte nieder
Imperativ Singularkauer nieder!
kauere nieder!
Pluralkauert nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergekauert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederkauern

Worttrennung:

nie·der·kau·ern, Präteritum: kau·er·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·kau·ert

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌkaʊ̯ɐn]
Hörbeispiele:  niederkauern (Info)

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv: sich (aus Angst) sehr klein machen, in die Hocke gehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb kauern

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinkauern, hinknien, niederbeugen, niederbücken, niederducken, niederhocken, niedersinken

Gegenwörter:

[1] aufstehen

Beispiele:

[1] Als es zu blitzen begann, kauerte sie sich zwischen den Felsen nieder.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederkauern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederkauern
[1] The Free Dictionary „niederkauern
[1] Duden online „niederkauern
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederkauern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalniederkauern
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.