niederschauen

niederschauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschaue nieder
duschaust nieder
er, sie, esschaut nieder
Präteritum ichschaute nieder
Konjunktiv II ichschaute nieder
Imperativ Singularschau nieder!
schaue nieder!
Pluralschaut nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergeschaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederschauen

Worttrennung:

nie·der·schau·en, Präteritum: schau·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·schaut

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʃaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  niederschauen (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: nach unten sehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb schauen

Sinnverwandte Wörter:

[1] niederblicken, niedersehen, runterschauen

Gegenwörter:

[1] aufschauen, hochschauen

Beispiele:

[1] Sie stand auf dem Balkon und schaute nieder.
[1]  Der Turm, von dem dein Blick so vornehm niederschauet,
Wovon ist er – worauf ist er erbauet?[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederschauen

Quellen:

  1. Schillers sämtliche Werke in 16 Bänden. Mit Einleitungen von Karl Goedeke. Erster Band, J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart 1893, Seite 350 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ausreichenden, reinschauende
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.