niedersenken

niedersenken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsenke nieder
dusenkst nieder
er, sie, essenkt nieder
Präteritum ichsenkte nieder
Konjunktiv II ichsenkte nieder
Imperativ Singularsenk nieder!
senke nieder!
Pluralsenkt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergesenkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niedersenken

Worttrennung:

nie·der·sen·ken, Präteritum: senk·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·senkt

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌzɛŋkn̩]
Hörbeispiele:  niedersenken (Info),  niedersenken (Info)

Bedeutungen:

[1] nach unten wenden/nehmen
[2] reflexiv: sich setzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb senken

Sinnverwandte Wörter:

[1] herunterbeugen, niederblicken
[2] niederlassen, niedersetzen, niedersinken

Gegenwörter:

[1] hochnehmen
[2] aufstehen

Beispiele:

[1] Als er schaute, hatte sie den Blick schon niedergesenkt.
[2] Mit einem Seufzer senkt der alte Herr sich in das Sofa nieder.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niedersenken

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einrenkendes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.