niederstellen

niederstellen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstelle nieder
dustellst nieder
er, sie, esstellt nieder
Präteritum ichstellte nieder
Konjunktiv II ichstellte nieder
Imperativ Singularstell nieder!
stelle nieder!
Pluralstellt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergestellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederstellen

Worttrennung:

nie·der·stel·len, Präteritum: stell·te nie·der, Partizip II: nie·der·ge·stellt

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʃtɛlən]
Hörbeispiele:  niederstellen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas, das man gerade hält, hinstellen oder hinlegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb stellen

Synonyme:

[1] absetzen, abstellen, hinstellen

Oberbegriffe:

[1] stellen

Beispiele:

[1] „Er stellte sein Glas nieder auf den Cocktailtisch und wandte sich ihr zu.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederstellen
[1] Duden online „niederstellen

Quellen:

  1. Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 143

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einstellender
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.