nierenförmig
nierenförmig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
nierenförmig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:nierenförmig |
Worttrennung:
- nie·ren·för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈniːʁənˌfœʁmɪç], [ˈniːʁənˌfœʁmɪk]
- Hörbeispiele: nierenförmig (Info), nierenförmig (Info)
Bedeutungen:
- [1] in Form einer Niere
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Niere und dem gebundenen Lexem -förmig mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] nierenartig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bohnenförmig
Beispiele:
- [1] Am Eingang stand eine tropische Pflanze mit nierenförmigen Blättern.
- [1] „Ich rechne damit, dass zehn Spieler zusammenkommen, und wir sitzen an einem nierenförmigen Tisch um den Bankhalter herum.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „nierenförmig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nierenförmig“
Quellen:
- ↑ Ian Fleming: Casino Royale. 3. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-50037-2, Seite 78 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.