niobhaltig
niobhaltig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
niobhaltig | niobhaltiger | am niobhaltigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:niobhaltig |
Worttrennung:
- ni·ob·hal·tig, Komparativ: ni·ob·hal·ti·ger, Superlativ: am ni·ob·hal·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈniːɔpˌhaltɪç], [ˈniːɔpˌhaltɪk], [ˈniˈoːpˌhaltɪç] [ˈniˈoːpˌhaltɪk]
- Hörbeispiele: niobhaltig (Info), niobhaltig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Niob enthaltend
Gegenwörter:
- [1] niobfrei
Oberbegriffe:
- [1] haltig, metallhaltig
Beispiele:
- [1] „Die als Coltan [...] bekannten zentralafrikanischen Vorkommen tantal- und niobhaltiger Erze [...] werden besonders wegen der Korrosionsfestigkeit des gewonnenen Tantals für Instrumente und Apparaturen (Schaltkreise) ausgebeutet. “[1]
- [1] „Niobhaltige Hochtemperaturlegierungen mit außerordentlicher Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit werden beim Flugzeug- und Raketenbau sowie für Gasturbinen eingesetzt.“[2]
- [1] „Nach Dr. Bernouilli sind die Krystalle von Chanteloube und Zinnwalde Niobhaltig.“[3]
- [1] „Mangan hat in einem niobhaltigen Stahl mit 20 % Chrom und 25 % Nickel und in einem 26 %igen Chromstahl die Zunderbeständigkeit leicht herabgesetzt.“[4]
- [1] „Mehrere der niobhaltigen Mineralien sind in meinem Laboratorium untersucht worden, einige derselben schon vor sehr langer Zeit, andere erst später.“[5]
Übersetzungen
[1] Niob enthaltend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Metallurgie“ (Stabilversion)
- ↑ Niob. In: Spektrum der Wissenschaft Online. ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 22. Dezember 2024).
- ↑ Fr. Aug. Quenstedt: Handbuch der Mineralogie. 2. Auflage. Tübingen 1863, Seite 646
- ↑ Winfried Dahl: Auswahl geeigneter Materialien für Kernwärmetauscher. 2013, Seite 14
- ↑ H. Rose: Ueber die Zusammensetzung der in der Natur vorkommenden niobhaltigen Mineralien. In: Annalen der Physik. 1863, Seite 339
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.