nordalpin

nordalpin (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
nordalpin
Alle weiteren Formen: Flexion:nordalpin

Worttrennung:

nord·al·pin, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtalˌpiːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] im Norden der Alpen gelegen, nördlich der Alpen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Nord und alpin

Beispiele:

[1] „Sichere Nachweise für christliches Leben in den nordalpinen Gebieten des Römischen Reiches stammten in der Regel erst aus dem 4. Jahrhundert n. Chr.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „nordalpin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nordalpin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „nordalpin

Quellen:

  1. Archäologen haben ältestes christliches Zeugnis nördlich der Alpen entdeckt. In: Spiegel Online. 11. Dezember 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.